Villa Mareluna
Turgut Merkez Küme Evler 357 /1
48700 Marmaris/Muğla
Villa Mariposa
Turgut Merkez Küme Evler 357 /2
48700 Marmaris/Muğla
Nur etwa 30 Minuten Fahrt von Turgutköy entfernt liegt die lebhafte Stadt Marmaris. Die Küstenstadt lockt mit ihrem historischen Hafen, charmanten Gassen, lebendigen Märkten und einer großen Auswahl an Restaurants und Cafés. Hier können Gäste die türkische Kultur erleben, shoppen gehen oder einen entspannten Spaziergang entlang der Promenade genießen. Marmaris ist somit der perfekte Tagesausflug, um Abwechslung zur ruhigen Atmosphäre der Villen zu erleben.
Selimiye liegt nur eine Autofahrt von 20 Minuten von Turgutköy entfernt. Ein Tagesausflug lohnt sich besonders für Gäste, die den Charme eines kleinen Küstendorfes erleben möchten. Die Fahrt entlang der Küstenstraße bietet beeindruckende Ausblicke auf Buchten, Klippen und das glitzernde Meer. Selimiye selbst ist ein ruhiges, malerisches Dorf, das sich um seinen geschützten Hafen gruppiert. Hier laden zahlreiche Restaurants und Cafés direkt am Wasser zum Verweilen ein.
Die Halbinsel Datça liegt etwa eine Stunde Autofahrt von Turgut entfernt und zeichnet sich durch eine zerklüftete Südküste, flache Buchten im Norden und malerische Orte wie Datça-Stadt aus. Bekannte Strände sind Kızlan Gereme Koyu, Palamutbuku Liman, Kargı Koyu und Gabaklar Plajı. Kulturell bedeutsam sind die antiken Ruinen von Knidos, historische Windmühlen und die Altstadt Eski Datça. Aktivitäten umfassen Wandern, Bootsfahrten, Tauchen, Marktbesuche und das Erkunden der lokalen Küche.
Der Turgut-Wasserfall liegt etwa 3–4 Kilometer vom Zentrum entfernt. Mit einer Höhe von rund 4 Metern und einem von Bäumen umgebenen Becken stellt der Wasserfall eine ruhige Naturoase dar. Das Wasser ist klar und kalt, wodurch eine Abkühlung an heißen Sommertagen möglich ist. Die Umgebung eignet sich zudem für Trekking und Spaziergänge. In der Nähe befinden sich kleine Restaurants, die lokale Spezialitäten, insbesondere Fischgerichte, anbieten. Besonders im Frühling überzeugt die Region mit einer bunten Blütenpracht und einer vielfältigen Flora.
Turgut liegt im Gebiet der antiken Stadt Hygassos, sodass sich rund um das Dorf zahlreiche archäologische Überreste finden lassen. Entlang der Straße vom Dorf zum Wasserfall sind Strukturen erkennbar, die auf das 3.–4. Jahrhundert v. Chr. datiert werden. Es handelt sich um das Pyramidengrab des griechischen Gladiators Diagoras und seiner Frau Aristomakha. Architektonische Untersuchungen zeigen, dass das Bauwerk stilistische Parallelen zum Mausoleum von Halikarnassos aufweist. Es stellt das einzige bekannte Pyramidengrab in der Türkei dar. Der Aufstieg zum Grab dauert etwa zehn Minuten. Aufgrund von Plünderungen durch Schatzsucher und anschließender Vernachlässigung ist das Grab jedoch stark gefährdet. Von den zuständigen Behörden werden daher Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung des Denkmals erwartet.
Ebenfalls sehenswert ist Turgut Kalesi auf einem 270 Meter hohen Akropolis-Felsen. Die Anlage lässt sich über einen steilen, teils hügeligen Pfad erreichen und bietet einen beeindruckenden Blick über das Tal und die umliegende Küste. In der Umgebung finden sich zudem Reste antiker Siedlungen, Zisternen und frühere Wohnanlagen. Turgut Kalesi wird teilweise als Festung des antiken Königreichs Bybassos interpretiert und stellt einen bedeutenden archäologischen Befund der Region dar.
In Turgut bietet die örtliche Teppichwebervereinigung Turgutköy Halı Carpet Einblicke in die traditionelle türkische Teppichkunst. Bei einer Führung wird der Herstellungsprozess erläutert, von den verwendeten Naturmaterialien und Färbemethoden bis hin zu Seidenkokons, die später zu wertvollen Kunstwerken verarbeitet werden. Die Sammlung umfasst handgesponnene Wollteppiche und Kilims aus verschiedenen Regionen der Türkei, die durch individuelle Symbole und Muster gekennzeichnet sind und sowohl ästhetischen als auch kulturellen Wert besitzen.
Besucher des Lavanta Bahçesi können die Lavendelfelder erkunden sowie regionale Produkte erwerben, darunter Honig sowie Lavendel-, Thymian-, Johanniskraut- und Apfelöl. Zusätzlich werden Lavendelblüten und -setzlinge verkauft. Bei frisch aufgebrühtem Tee aus dem Samowar lässt sich eine Tasse Tee genießen. Der Lavendelgarten selbst ist sehr sehenswert!
Der Kızkumu-Strand bei Orhaniye zeichnet sich durch einen natürlichen Sandweg aus, der etwa 600 Meter weit ins Meer hinausführt und den Eindruck vermittelt, auf dem Wasser zu laufen. Am Ende des Sandweges steht eine Statue der Prinzessin, die der Legende nach den Sandweg schuf. Auf der kleinen Insel daneben lassen sich Überreste der antiken Stadt Bybassos erkennen. Zwei Legenden erzählen von der Prinzessin, die durch ein Wunder einen Sandpfad ins Meer legte, bevor sie tragisch ums Leben kam, wodurch sowohl der Name als auch die besondere Form des Strandes erklärt werden.
Dalyan ist etwa zwei Stunden Autofahrt von Turgutköy entfernt und vor allem durch seine Flusslandschaften und Naturschutzgebiete bekannt. Die Region kann auf einer Bootstour erkundet werden, die entlang der Dalyan-Marschlandschaften führt, vorbei an antiken Felsengräbern der Lyker aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und durch eine artenreiche Tierwelt. Ein besonderes Highlight ist der Iztuzu-Strand, auch „Turtle Beach“ genannt, der als Nistplatz für die vom Aussterben bedrohte „Unechte Karettschildkröte“ geschützt wird.
Zu den Angeboten für Besucher zählen Aufenthalte in den örtlichen Schlamm- und Schwefelbädern, deren pflegende Wirkung seit der Antike geschätzt wird. Die Bootstouren beinhalten meist ein Mittagessen am Flussufer sowie freie Zeit am Strand zum Schwimmen oder Sonnenbaden. Dalyan verbindet somit Naturschutz, kulturelle Geschichte und Erholung in einem kompakten Tagesausflug.